Das Abreinigen von flüchtigen organischen – und auch einigen anorganischen – Verbindungen aus Abluftströmen erfolgt bei der biologischen Abgasreinigung durch Mikroorganismen. Hierbei nutzen die Mikroorganismen meist geruchsintensive oder Abluftinhaltsstoffe als Energie- und Kohlenstoffquelle und wandeln dabei die Ausgangsstoffe in gesundheitlich unbedenkliche bzw. geruchlich nicht wahrnehmbare Verbindungen um. Dadurch stellen biologische Verfahren eine umweltfreundliche und kostengünstigere Alternative im Vergleich zu anderen Methoden der Abluftreinigung dar.
Auf unserer Seite erfahren Sie mehr über die Grundprinzipen und die unterschiedlichen Techniken der Abluftreinigung.